Vanrania

»Vanrania, das Bündnis der sechs Reiche der Wälder, ist ein Königreich, wie es auch dieser Welt kein zweites gibt.«

-Taramil aus Umar Enor-

Heilige Höhlen

Allgemein Die Heiligen Höhlen waren ein weit verzweigtes Gewirr aus Gängen und Hohlräumen, das sich oberhalb von Ronarsal am Westufer der Lavelunva tief in die Hänge der Sturmhöhen grub. In ihrem Inneren befand sich ein Schrein mit einer Inschrift. Sie hatten nur einen einzigen bekannten Zugang, doch gab es Sagen über andere Ausgänge. Geschichte Die […]

Sirivena

Geschichte Gründung Das Königreich Sirivena wurde im elften Jahrhundert des Eisernen Zeitalters nach einem Erbfolgestreit unter den Herrschern von Ronarsal zugleich mit seinem Zwillingsreich Erevena gegründet. Von Beginn an herrschte Feindschaft zwischen den beiden Reichen, die sich nach der Gründung der anderen Reiche von Vanrania noch vertiefte. Diese Feindschaft führte schließlich zum Krieg der sechs

Ronarsal

Geschichte Gründung Ronarsal wurde im neunten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von Albor, einem Prinzen aus Guilar, am Fuße des großen Wassersfalles der Lavelunva in den Sturmhöhen gegründet. Dort scharte der Prinz seine Freunde und Vertrauten um sich, um als König über das Umland zu herrschen. Blieb die Lage von Ronarsal aufgrund seiner Abgeschiedenheit viele Jahre

Sturmhöhen

Allgemein Die Sturmhöhen waren ein schroffes Bergland im Westen Vanranias. Der Fluss Lavelunva teilte die Berge in nordsüdlicher Richtung in zwei Hauptkämme, die von vielen zerklüfteten Tälern durchzogen waren. Geschichte Frühzeit Die Sturmhöhen entstanden als Ausläufer des Höllengebirges im Steinernen Zeitalter. Von Gletschern bedeckt erhielten sie erst zu Beginn des Kupfernen Zeitalters ihre spätere Gestalt.

Lavelunva

Allgemein Die Lavelunva entsprang im Norden des Königreiches Firagan aus einer Felsspalte im Höllengebirge. Von dort aus bahnte sie sich als breiter, seichter Fluss vorbei an der Hauptstadt Lindon ihren Weg durch das Reich. An der Südgrenze vereinigte sie sich mit Flüssen aus dem Osten und schwoll zu einem mächtigen Strom an. Als solcher floss

Leralun

Allgemein Der Leralun entsprang östlich der Wälder von Enylenia am Fuße der Grünberge. Von dort aus bahnte sich der Fluss seinen Weg an der Ostgrenze Vanranias entlang nach Südwesten, wo er in einem weitläufigen Sumpfgebiet in die Amnua mündete. Geschichte Der Leralun entstand zu Beginn des Kupfernen Zeitalters, als die Gletscher der Grünberge abschmolzen und

Sahilinon

Geschichte Gründung Sahilinon wurde im Laufe des elften Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters gegründet, nachdem der König von Erevena seinen Einfluss nach Osten ausgedehnt hatte. Lange Zeit blieb die Siedlung überschaubar, gab es dort doch wenig, was zum Bleiben einlud. Im Jahr 1603 E.Z. wurde Silvena in der Nähe von Sahilinon geboren. Nachdem diese den Krieg

Linia

Geschichte Gründung Linia wurde im dreizehnten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von Ausgestoßenen aus Erevena unweit einer Furt des Leralun gegründet. Ausgehend von der Siedlung entstand das Königreich Demenia, das sich bald vom Fluss bis zur Waldgrenze erstreckte. Durch Ackerbau und den Handel mit den Völkern Pategras wuchs Linia zu einer prächtigen und reichen Stadt heran.

Demenia

Geschichte Gründung Demenia wurde als sechstes und letztes Königreich Vanranias im Laufe des dreizehnten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters von Ausgestoßenen aus Erevena gegründet. Jenseits der Waldgrenzen ließen sich diese am Leralun nieder, von wo aus sie das Umland urbar machten. Zudem nahmen sie von Linia aus Handelsbeziehungen zu Litenóa und den Völkern Pategras auf. Dadurch

Insel der Trugbilder

Allgemein Die Insel der Trugbilder war eine langgezogene, bewaldete Insel im Unterlauf des Flusses Amnua. Zwischen Erbarior und Vanrania gelegen, gehörte sie keinem der beiden Reiche an. Geschichte Frühzeit Die Insel der Trugbilder entstand im Laufe des Silbernen Zeitalters. Lange Zeit war sie unbewohnt, lag sie doch inmitten des Reiches der Ranchar, die die Nähe