Erdkunde

Festlande, Meere, Himmel und Erde – alles, was die Weiten Saruchos bedeckt, sich aus ihnen erhebt oder sogar jenseits davon liegt, findet Ihr hier.

Suram

Allgemein Der Suram entsprang in den Höhen des Mondgebirges und floss von dort als reißender Bach hinab in den Wald der Verfluchten. Weiter südlich bildete er dann die Ostgrenze des Waldes, bis er in einem weitläufigen Sumpfgebiet in den Ruchwell mündete. Vom Waldrand bis zur Mündung war der Fluss breit, tief und wasserreich, wurde der […]

Tolracher Auen

Allgemein Die Tolracher Auen waren ein kleines Waldgebiet südlich des Dorfes Tolrach. Im Westen vom Fluss Larlun begrenzt, im Osten von den Hügeln am Rand des Tales zogen sie sich über mehrere Meilen entlang der Straße nach Reruwalt. Am Nordwestrand der Auen gab es eine Furt durch den Larlun. Geschichte Die Tolracher Auen waren ein

Rurarode

Allgemein Rurarode war ein bläulich leuchtender Stern am nördlichen Nachthimmel Saruchos. Geschichte Der Sage nach entstand Rurarode, als ein Gott einen Bären, der ein kleines Mädchen mit seinem Leben beschützt hatte, nach dessen Tod zum Dank an den Himmel versetzt hatte. Aus diesem Grund galt der Stern im Lande Kire als Beschützer unschuldiger Kinder. Erwähnung

Nark-sechra

Allgemein Die Nark-sechra waren eine Gruppe von drei Hügeln, die sich als südliche Ausläufer des Mondgebirges am Rand des Waldes der Verfluchten westlich des Passes von Ertanien erhoben. Die sanften, von Gras bewachsenen Anhöhen umschlossen einen kleinen, von Schilf umgebenen Weiher. Geschichte Die Nark-sechra entstanden am Ende des Steinernen Zeitalters, als große Teile der Gletscher

Agomitur

Geschichte Gründung Agomitur wurde im Jahr 777 S.Z. von Lionella, der Tochter Leiraels, als erster Sitz der Almári östlich des Mondgebirges errichtet. Grund dafür war, dass Lionella dem Volk der Gnomen nahe sein wollte, das in den Wäldern Mosumars hauste. Mit dessen Unterstützung trugen die Almári unter Lionellas Anleitung Wissen zusammen, das sie dann in

Zum Lachenden Fuchs

Allgemein Das Gasthaus Zum Lachenden Fuchs war eines von drei Gasthäusern in Reruwalt. Es befand sich im äußersten Osten des Städtchens am Hang eines Hügels am Rande des Tales des Larlun. Das Gebäude selbst grenzte an die Stadtmauer, in der es an dieser Stelle ein kleines Ausfallstor gab. Die Weingärten, die sich jenseits von Mauer

Forung

Geschichte Das Dorf Forung wurde in der ersten Hälfte des dreiundzwanzigsten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters von Jägern aus dem benachbarten Reruwalt gegründet. Da diese es vorzogen, näher an ihrer Beute zu wohnen, erbauten sie in einem schmalen Tal südöstlich von Reruwalt ein halbes Dutzend Hütten, die bald zu ihrem ständigen Wohnsitz wurden. Schließlich rodeten sie

Palbach

Allgemein Der Palbach war ein kleines Fließgewässer, das nordwestlich des Dorfes Paling aus einer Felsspalte entsprang. Von dort aus bahnte sich der Bach seinen Weg in südöstlicher Richtung durch die Ausläufer der Wolfshöhen bis nach Mairach, wo er sich mit dem Rambach vereinigte, ehe er bei Tolrach in den Larlun mündete. Der Palbach war an

Zur Grauen Flamme

Allgemein Das Gasthaus Zur Grauen Flamme war ein Gasthaus in Miena. Am Nordrand des größten Marktplatzes der Stadt gelegen, der geradewegs an eine Brücke über den Fluss Naumin grenzte, war es besonders bei fahrenden Händlern sehr beliebt. Mit seinen zwei Stockwerken gehörte es jedoch zu den kleineren Gasthäusern von Miena. Geschichte Das Gasthaus Zur Grauen

Ainohil

Allgemein Ainohil war ein heller Stern am nördlichen Nachthimmel Saruchos. Geschichte Schon seit Beginn des Steinernen Zeitalters nutzten Reisende zu Land und zur See Ainohil als Wegweiser. Insbesondere das Seefahrervolk von Halernia maß dem Stern große Bedeutung bei. Erwähnung