Gebäude

Hier findet Ihr allerhand von Menschenhand errichtete Bauwerke.

Schwarzer Palast von Amrian

Allgemein Der Schwarze Palast war der Palast des Königs von Amrian. Seinen Namen trug er, da er zum Großteil aus schwarzem Stein und Marmor errichtet worden war. Der Schwarze Palast erhob sich im Nordwesten von Amrian über der Stadt und blickte von einem Hügel am Rande der Schattenberge auf das Tal der Emra hinab. Er […]

Kartensaal

Allgemein Der Kartensaal war ein großer Raum im zweiten Stock des Ostflügels des Königspalastes von Solmanad in Xerdon. Der Raum beherbergte zahlreiche Landkarten von den verschiedenen Gebieten Erbariors, aber auch der Nachbarlande. So war in den Boden des Kartensaales eine gewaltige Karte des Reiches zu Zeiten seiner größten Ausdehnung eingelassen worden. Geschichte Der Kartensaal wurde

Halle des Volkes

Allgemein Die Halle des Volkes war ein großer, langgezogener Saal im Nordosten des Königspalastes von Solmanad in Xerdon. Sie war der einzige Teil des Palastes, der dem gewöhnlichen Volk frei zugänglich war. Die Halle selbst war leer – mit Ausnahme von steinernen Standbildern jener Menschen, die Erbarior als Statthalter gedient hatten. Durch sie gelangte man

Schauspielhaus des Melmagon

Allgemein Das Schauspielhaus des Melmagon war ein großes, rundes, aber nicht allzu hohes Gebäude im Südosten von Xerdon. Es besaß mehrere Eingänge und bestand aus einigen kleinen Räumen und einer gewaltigen Halle, die nur von Tüchern aus Stoff überdacht wurde. Neben einer runden, etwa hundert Fuß breiten Bühne bot das Schauspielhaus Platz für mehr als

Elveros Bücherei

Allgemein Elveros Bücherei war ein großes, aber eher unscheinbares Gebäude im Südosten von Xerdon. Die Bücherei befand sich am Platz des beflügelten Geistes gegenüber der Königlichen Lehranstalt für Höhere Wissenschaften und war dem Volk frei zugänglich. Neben Lionellas Bücherei in Agomitur galt sie als größte Sammlung von Schriften in Losia. Geschichte Elveros Bücherei wurde im

Fischertor

Allgemein Das Fischertor war das östliche Stadttor in der äußeren Stadtmauer von Xerdon. Es grenzte an eine Brücke, die geradewegs vom Tor aus den Fluss Bresill überspannte. Jenseits davon lag die kleine Siedlung Dropela. Das Tor selbst bestand eigentlich aus drei schmalen, hohen Toren, die einzeln geöffnet werden konnten. Das mittlere Tor war zu beiden

Wolfstor

Allgemein Das Wolfstor war das südliche Stadttor in der äußeren Stadtmauer von Xerdon. Es bestand aus drei schmalen, hohen Toren, die einzeln geöffnet werden konnten. Das mittlere, größte Tor war zu beiden Seiten von überlebensgroßen, steinernen Wölfen umgeben, die dem Tor den Namen gegeben hatten. Vom Tor aus führte eine breite Prachtstraße geradewegs zur inneren

Zum Verrückten Eber

Allgemein Das Gasthaus Zum Verrückten Eber war ein Gasthaus in Olemiere. Es lag ein wenig abseits der Hauptstraße im Herzen der Stadt und war vor allem bei Einheimischen sehr beliebt. Die Wirtsfamilie war bekannt dafür, dass sie den Weg in den Verlorenen Wald nicht scheute und ihren Gästen häufig Gerichte mit Zutaten aus dem Wald

Zum Trunkenen König

Allgemein Das Gasthaus Zum Trunkenen König war ein beliebtes Gasthaus im südöstlichen Außenbezirk von Xerdon. Es lag zwar in einer schmalen Seitengasse, war aber dennoch bei Reisenden und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Insbesondere Angehörige der Stadtwache schätzten das Gasthaus für das Bier, das dort ausgeschenkt wurde. Geschichte Gründung Das Gasthaus Zum Trunkenen König wurde im Jahr

Zur Silbernen Krone

Allgemein Das Wirtshaus Zur Silbernen Krone war ein verhältnismäßig kleines, heruntergekommenes Wirtshaus in Seralden im Nordwesten von Xerdon. Es war dafür bekannt, dass sich dort allerlei zwielichtige Gestalten versammelten. Geschichte Das Wirtshaus Zur Silbernen Krone wurde zu Beginn des dreiundzwanzigsten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters eröffnet. Viele Jahrzehnte lang war es ein Ort, an dem angesehene