Gebirge

Hier findet Ihr Berge, Gebirgszüge, Hügelketten und alles, was damit zu tun hat.

Pass der Qualen

Allgemein Der Pass der Qualen war eine Passhöhe in den Bergen der Furcht. Er verband die Wüste von Zir Anuur im Osten mit dem Yrag Uschir und dem Tal der Amnua im Westen. Die Straße, die über den Pass verlief, mündete geradewegs in jene, die nach Nuvornor führte. Geschichte Entstehung Im Steinernen Zeitalter bedeckten Gletscher […]

Ugimenu

Siehe: Althorn-Pass Allgemein Nach der Höhle des Drachen Althorn wurde der Althorn-Pass von den Aurokanisa aus Lau-Onn Ugimenu genannt. Erwähnung

Steinkronen

Allgemein Die Steinkronen waren ein Gebirge im Südwesten von Losia. Sie zogen sich in einem engen Bogen von Südosten nach Nordwesten. Ihre äußeren Hänge waren nach Süden und Westen sehr steil und abgesehen von einigen wenigen Pässen beinahe unüberquerbar. Ihre Gipfel waren zwar nicht sehr hoch, aber sehr schroff und unwegsam. Geschichte Frühzeit Die Steinkronen

Grünberge

Allgemein Die Grünberge waren ein Gebirgszug im Westen von Losia. Vom Höllengebirge im Norden aus zogen sie sich zwischen den Wäldern von Vanrania im Westen und den weiten Ebenen Pategras im Osten nach Süden. Sie waren weder sonderlich hoch, noch allzu steil, stellten aber dennoch ein unüberwindliches Hindernis dar, da es außer schmalen Wildpfaden keinerlei

Nagakar

Allgemein Nagakar war ein Hügelland im Südwesten von Zuurochor. Entlang der Küste des Goldenen Meeres zog es sich von Südosten nach Nordwesten in das Sandmeer hinein. Der Fluss Aizmirf entsprang an seinen östlichen Hängen. Geschichte Das Hügelland von Nagakar entstand während der Umwälzungen zu Beginn des Steinernen Zeitalters. Im Laufe der Jahrtausende ließen sich zahlreiche

Wolkenmeer

auch bekannt als: Fyronare Allgemein Das Wolkenmeer war eine unwegsame Hügellandschaft im Herzen von Lau-Onn. Sie zogen sich von Oren-Tanatu im Südosten bis an die Ufer des Sees Okanare, umschlossen Rysuromi im Osten und grenzten im Süden und Westen an Lau-Isema. Geschichte Erste Besiedelung Das Wolkenmeer entstand im Laufe des Steinernen Zeitalters durch die Gletscher

Egragor

Allgemein Der Egragor war ein hoher, einzelnstehender Berg im Herzen Vanranias. Seine Hänge waren sehr steil und beinahe unüberwindbar, sein Gipfel dagegen flach. Geschichte Frühzeit Der Egragor lag im Steinernen Zeitalter am Rande der Lande des Ewigen Winters. Nach dem Abschmelzen der großen Gletscher war er von einem See umgeben, der jedoch bereits gegen Ende

Drachenzahn

Allgemein Der Drachenzahn war ein einzelner Berg, der sich zwischen den Sichelbergen im Westen und der nördlichen Amnua im Osten erhob. Seine Hänge waren sehr steil und zu beiden Seiten von schmalen Engpässen umgeben. Geschichte Der Drachenzahn entstand im Laufe des Steinernen Zeitalters durch einen der Gletscher der nahen Sichelberge. Nachdem der Gletscher im Kupfernen

Riedhügel

Allgemein Die Riedhügel waren ein weitläufiges Hügelland im Südwesten von Orvolor. Gemeinsam mit einem Zufluss des Larlun bildeten sie die Südgrenze des Reiches. Geschichte Die Riedhügel entstanden zu Beginn des Steinernen Zeitalters. In ihrem Schatten ließen sich die ersten Siedler in Orvolor nieder und gründeten den Hafen von Mesagron. Sie überschritten die unwegsamen Hügel nur