Zeit

Ob Jahre, Zeitalter, Schlachten oder andere große Ereignisse – hier findet Ihr sie.

Verhüllung von Anotur

Allgemein Als Verhüllung von Anotur wurden jene Jahre bezeichnet, in denen das Kernland des Königreiches Anotur durch einen verzauberten Nebel von der Umwelt abgeschnitten war. Geschichte Die Verhüllung von Anotur begann im Jahr 2340 E.Z., nachdem der Teufel der Tiefe Elunios, den König von Anotur, und dessen Schiff im Inneren Meer versenkt hatte. Um das […]

Zweiter Culmorier-Feldzug

auch bekannt als: Krieg der Sieben Herrscher Vorgeschichte Gegen Ende des dreizehnten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters wurde Nordios, der König von Amrian, immer wieder von Traumgesichten heimgesucht, in denen er die Befreiung des Herrn der Finsternis durch den Erben Kulmos sah. Nordios’ sieben Söhne, die mütterlicherseits von Kulmo abstammten, glaubten, einer der ihren wäre jener

Eisernes Zeitalter

Allgemein Das Eiserne Zeitalter war nach dem Steinernen Zeitalter, dem Kupfernen Zeitalter und dem Silbernen Zeitalter das vierte Zeitalter nach der Entrückung Tedéras aus dem Diesseits. Da die Macht der Almári bereits in den ersten Jahrhunderten des Eisernen Zeitalters stark geschwunden war, wurde es auch bisweilen als das Zeitalter der Sterblichen bezeichnet. Es begann mit

Erster Culmorier-Feldzug

Vorgeschichte Im Jahr 616 E.Z. fand Mureiya in Deserior die Maske ihrer Großmutter Fulvira. Durch diese erhielt sie gewaltige Kräfte, verfiel zugleich aber dem Wahnsinn. Zunächst begab sie sich nach Agomitur, von wo sie jedoch verstoßen wurde, da sie zu große Begeisterung für die Verbotenen Künste zeigte. Daraufhin zog sie sich nach Amrian zurück, wo

Schlacht der Brennenden Gipfel

Ausgangslage Nachdem der Krieg der Flammen bereits fünfundzwanzig Jahre lang im Nordosten von Voréos’ Reich gewütet hatte, versammelten beide Kriegsgegner im Jahr 589 K.Z. ihre verbliebenen Truppen in der Ebene bei Nuvornor. Der Herr der Finsternis selbst führte einige Tausend Mi Sarucho und Menschen in Schlacht, Uranayara, der König der Drachen, sein gesamtes Volk. Verlauf

Krieg der Flammen

Vorgeschichte Im Jahr 563 K.Z. gelangten die Drachen, die zuvor am Rand der Lande des Ewigen Winters gelebt hatten, unter der Führung ihres Königs Uranayara an die nordöstliche Grenze von Voréos’ Reich. Dort ließen sie sich nieder, doch stieß Karunorayara, einer der Söhne des Drachenkönigs, mit einigen anderen nach Südwesten vor und wütete unter den

Heiliger Krieg gegen Amrian

Vorgeschichte Nach dem Fall der Sieben Herrscher war die Lage in Amrian jahrhundertelang sehr angespannt. Ständig wechselnde Machtverhältnisse sorgten dafür, dass die Ordnung nie zur Gänze wiederhergestellt wurde. In dieser Zeit wurde Amrian zu einem Zufluchtsort für Verbrecher und Ausgestoßene. Nach der Gründung des Königreiches Lau-Onn verschlug es auch immer wieder Aurokanisa dorthin. Meist handelte

Zeit der Vorzeichen

Allgemein Als Zeit der Vorzeichen wurde jene Zeit bezeichnet, in der die Vorzeichen aus der Offenbarung des Orleas in Erfüllung gingen. Nachdem viele Almári im Jahr 2363 E.Z. einen Traum über diese Zeit gehabt hatten, gingen die meisten Gelehrten davon aus, dass sie kurz bevorstünde oder bereits begonnen hätte. Tatsächlich begann die Zeit der Vorzeichen

Silbernes Zeitalter

Allgemein Das Silberne Zeitalter war nach dem Steinernen Zeitalter und dem Kupfernen Zeitalter das dritte Zeitalter der Zeitrechnung nach der Entrückung Tedéras. Aufgrund der Bedeutung der Almári bei den meisten Großereignissen wurde es bisweilen auch das Zeitalter der Almári genannt. Es begann mit der Landung der Elyer an der Westküste Losias und endete nach tausendsechshundertfünfundzwanzig

Krieg der Sieben Herrscher

Siehe: Zweiter Culmorier-Feldzug Allgemein Umgangssprachlich wurde der Zweite Culmorier-Feldzug meist als Krieg der Sieben Herrscher bezeichnet, da er von den sieben Königen ausging, die damals über Amrian herrschten. Erwähnung