Erbarior

»Von allen Königreichen des Nordens deucht mich Erbarior das prächtigste und zugleich das einsamste.«
-Taramil aus Umar Enor-

Wolfsklamm

Allgemein Die Wolfsklamm war eine tiefe Schlucht in den Wäldern des westlichen Theladien. Geschichte Die Wolfsklamm entstand gegen Ende des Steinernen Zeitalters durch das Abschmelzen der großen Gletscher des Höllengebirges. Bedeutung gewann sie im ersten Jahrtausend des Eisernen Zeitalters, als Anhänger des Blutschattenkultes sie für Versammlungen zu nutzen begannen. Dort sprachen sie zu Misael, dem […]

Tiefenhügel

Allgemein Der Tiefenhügel war ein nördlicher Ausläufer der Stillen Hügel. Seine felsigen Hänge waren sehr steil. In seinem Untergrund befand sich ein weit verzweigtes Netzwerk aus Höhlen und Gängen. Geschichte Frühzeit Der Tiefenhügel entstand im Laufe des Steinernen Zeitalter. Gegen Ende des Silbernen Zeitalters nistete sich dort ein Ungeheuer unbekannter Art ein und grub zahlreiche

Wirinad

Allgemein Der Wirinad war einer der nordöstlichen Ausläufer der Stillen Hügel. Geschichte Gründung Erbariors Der Wirinad entstand mit den Stillen Hügeln im Laufe des Steinernen Zeitalters. An Bedeutung gewann er erst im Eisernen Zeitalter, als sich nach dem Großen Waldbrand Menschen an seinen sanften Hängen niederließen. Im Jahr 1175 E.Z. fand der junge Xerónos Zuflucht

Fürstenrat von Erbarior

Allgemein Der Fürstenrat von Erbarior bestand aus den neun Fürsten, die über die Teile des Reiches herrschten. Er trat für gewöhnlich nur dann zusammen, wenn es darum ging, einen neuen König zu krönen. Der Vorsitzende des Rates war der König von Erbarior, der zugleich als Fürst von Elarenia galt. Geschichte Der Fürstenrat wurde im Jahr

Königspalast von Solmanad

Allgemein Der Königspalast von Solmanad war der Palast des Königs von Erbarior. Er nahm den Gipfel und einen Großteil der Nordseite des Hügels Wirinad im Herzen von Xerdon ein. Im Norden blickte er auf einen weitläufigen Garten hinaus, im Süden war er über eine breite Prachtstraße mit dem Wolfstor verbunden. Das Hauptgebäude des Palastes bestand

Königliche Lehranstalt für Höhere Wissenschaften

Allgemein Die Königliche Lehranstalt für Höhere Wissenschaften war eine Hochschule in Xerdon, in der Gelehrte in verschiedenen Wissenschaften und Künsten ausgebildet wurden. Grundsätzlich durften Menschen jedes Standes und jeder Herkunft die Lehranstalt besuchen, doch mussten sie zunächst eine schwierige Aufnahmeprüfung bestehen. Die Königliche Lehranstalt für Höhere Wissenschaften wurde von der Königsfamilie selbst unterhalten und gefördert.

Heermeister von Erbarior

Allgemein Der Heermeister von Erbarior war der Oberbefehlshaber des erbarischen Heeres. Zugleich war er der Stellvertreter des Königs von Erbarior auf dem Schlachtfeld. Befugnisse Der Heermeister hatte im Krieg beinahe dieselben Befugnisse wie der König. Er durfte ohne dessen Zustimmung oder die des Kronrates Truppen ausheben und verschieben. Allerdings war es ihm nicht erlaubt, den

Kronrat von Erbarior

Allgemein Der Kronrat von Erbarior war eine Versammlung von Vertretern des Volkes von Erbarior. Aus jedem der Fürstentümer des Reiches wurden je zwei Vertreter vom Volk gewählt, um in Xerdon zu sprechen. Eine Ausnahme stellten Elarenia und Niranach da, die jeweils vier Vertreter im Rat hatten. So bestand der Kronrat aus vierundzwanzig Mitgliedern. Der Vorsitzende

Statthalter von Erbarior

Allgemein Der Statthalter von Erbarior war der Stellvertreter des Königs von Erbarior, der in dessen Abwesenheit über das Reich herrschte. In Anwesenheit des Königs diente er diesem meist als Ratgeber. Befugnisse Der Statthalter hatte beinahe dieselben Befugnisse wie der König. Er durfte in gewissem Maß mit Rücksprache des Kronrates Gesetze erlassen und Recht sprechen. Zudem