Erdkunde

Festlande, Meere, Himmel und Erde – alles, was die Weiten Saruchos bedeckt, sich aus ihnen erhebt oder sogar jenseits davon liegt, findet Ihr hier.

Schneehafen

Allgemein Der Schneehafen war ein Teil des Hafens von Nyktaven. Ein wenig abseits in einer kleinen Bucht im äußersten Westen der Stadt gelegen, war er bei Einheimischen und Fremden sehr verrufen. Geschichte Der Schneehafen entstand während der Belagerung Meriséas durch die Nyktaren, nutzten diese die Bucht doch, um dort an Land zu gehen. Nachdem sie […]

Förde von Havalan

Allgemein Die Förde von Havalan war ein Seitenarm des Inneren Meeres, der sich südlich des Meerbusens von Lewinien entlang des Mondgebirges nach Nordwesten in das Hinterland von Havalan erstreckte. Ihre Küsten waren sehr steil und unwegsam. Geschichte Die Förde von Havalan entstand im späten Steinernen Zeitalter durch das Abschmelzen der großen Gletscher des Mondgebirges. In

Meerbusen von Lewinien

Allgemein Der Meerbusen von Lewinien war eine große Bucht im äußersten Nordwesten des Inneren Meeres. Im Osten von der Halbinsel Breadanon begrenzt, im Westen von den Hängen des Mondgebirges öffnete er sich nach Süden hin zum offenen Meer. Geschichte Der Meerbusen von Lewinien entstand zu Beginn des Steinernen Zeitalter als kleine Bucht des Inneren Meeres.

Wälder der Mitte

Allgemein Die Wälder der Mitte waren ein weitläufiges, zusammenhängendes Waldgebiet, das sich viele hundert Meilen lang südlich des Höllengebirges entlang der Küsten des Inneren Meeres und des Seidenmeeres von Westen nach Osten zog. Da die Wälder sehr dicht waren, gab es dort keinerlei Straßen. Der Verlorene Wald in Erbarior und die Wälder Vanranias waren einst

Luvélias Schlund

Allgemein Luvélias Schlund war eine schmale Schlucht in den Sturmhöhen, die Ronarsal mit den Wäldern von Sirivena verband. Sie war die einzige Möglichkeit, die Stadt von Osten her zu betreten. Geschichte Erschaffung Luvélias Schlund wurde von den Bewohnern von Ronarsal im zehnten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters gegraben, indem diese zwei bereits vorhandene Schluchten miteinander verbanden,

Albors Schwelle

Allgemein Albors Schwelle war ein Wasserfall der Lavelunva, der unterhalb von Ronarsal lag. Er war sehr breit und etwa vier Fuß hoch. Auf dem Ostufer gab es eine Treppe, die von Ronarsal zu einer Anlegestelle unter dem Wasserfall führte. Geschichte Albors Schwelle entstand im Laufe des Kupfernen Zeitalters, als sich der Fluss Lavelunva seinen Weg

Flusssteinsaal

Allgemein Der Flusssteinsaal war ein großer Raum im Königspalast von Ronarsal. Er enthielt einen großen Kamin aus dunklem Stein und einen Tisch, der beinahe die gesamte Länge des Raumes einnahm. Nach Westen öffnete er sich in fünf großen, verglasten Fenstern zum Tal hin. Geschichte Der Flusssteinsaal war einer der ältesten Räume des Königspalastes von Ronarsal

Heilige Höhlen

Allgemein Die Heiligen Höhlen waren ein weit verzweigtes Gewirr aus Gängen und Hohlräumen, das sich oberhalb von Ronarsal am Westufer der Lavelunva tief in die Hänge der Sturmhöhen grub. In ihrem Inneren befand sich ein Schrein mit einer Inschrift. Sie hatten nur einen einzigen bekannten Zugang, doch gab es Sagen über andere Ausgänge. Geschichte Die

Sirivena

Geschichte Gründung Das Königreich Sirivena wurde im elften Jahrhundert des Eisernen Zeitalters nach einem Erbfolgestreit unter den Herrschern von Ronarsal zugleich mit seinem Zwillingsreich Erevena gegründet. Von Beginn an herrschte Feindschaft zwischen den beiden Reichen, die sich nach der Gründung der anderen Reiche von Vanrania noch vertiefte. Diese Feindschaft führte schließlich zum Krieg der sechs

Ronarsal

Geschichte Gründung Ronarsal wurde im neunten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von Albor, einem Prinzen aus Guilar, am Fuße des großen Wassersfalles der Lavelunva in den Sturmhöhen gegründet. Dort scharte der Prinz seine Freunde und Vertrauten um sich, um als König über das Umland zu herrschen. Blieb die Lage von Ronarsal aufgrund seiner Abgeschiedenheit viele Jahre