Erdkunde

Festlande, Meere, Himmel und Erde – alles, was die Weiten Saruchos bedeckt, sich aus ihnen erhebt oder sogar jenseits davon liegt, findet Ihr hier.

Finiors Tor

auch bekannt als: Fenarebe Allgemein Finiors Tor war eine Schlucht zwischen den Sichelbergen im Westen und dem Höllengebirge im Osten. Der südliche Lauf der Amnua entsprang aus einem See nördlich der Schlucht und schoss als Wasserfall durch Finiors Tor nach Süden. Am westlichen Ufer des Flusses gab es einen schmalen Vorsprung, über den eine Straße […]

Agar Eteon

Geschichte Gründung Die Festung Agar Eteon wurde im Jahr 1323 E.Z. von Renipha, der Königin von Erbarior, an der Mündung des Flusses Necon in den Sarelun errichtet. Von dort aus machte die Königin Jagd auf Varuvil, die immer wieder aus dem Hinterhalt die erbarischen Truppen überfiel. Dort ließ sich die Königin auch nieder, nachdem sie

Avagor

Allgemein Der Avagor war ein Feuerberg am südlichen Ende der Sichelberge. Von diesen durch das Rotrachental getrennt, erhob er sich aus der Ebene von Luvataria, die er durch seine Ausbrüche bisweilen mit Asche bedeckte. Geschichte Der Avagor entstand zu Beginn des Steinernen Zeitalters, als sich der Mi Sarucho Relgion dort niederließ. Als Feuerberg wurde er

Kartensaal

Allgemein Der Kartensaal war ein großer Raum im zweiten Stock des Ostflügels des Königspalastes von Solmanad in Xerdon. Der Raum beherbergte zahlreiche Landkarten von den verschiedenen Gebieten Erbariors, aber auch der Nachbarlande. So war in den Boden des Kartensaales eine gewaltige Karte des Reiches zu Zeiten seiner größten Ausdehnung eingelassen worden. Geschichte Der Kartensaal wurde

Halle des Volkes

Allgemein Die Halle des Volkes war ein großer, langgezogener Saal im Nordosten des Königspalastes von Solmanad in Xerdon. Sie war der einzige Teil des Palastes, der dem gewöhnlichen Volk frei zugänglich war. Die Halle selbst war leer – mit Ausnahme von steinernen Standbildern jener Menschen, die Erbarior als Statthalter gedient hatten. Durch sie gelangte man

Schauspielhaus des Melmagon

Allgemein Das Schauspielhaus des Melmagon war ein großes, rundes, aber nicht allzu hohes Gebäude im Südosten von Xerdon. Es besaß mehrere Eingänge und bestand aus einigen kleinen Räumen und einer gewaltigen Halle, die nur von Tüchern aus Stoff überdacht wurde. Neben einer runden, etwa hundert Fuß breiten Bühne bot das Schauspielhaus Platz für mehr als

Platz des beflügelten Geistes

Allgemein Der Platz des beflügelten Geistes war ein Platz im Südosten von Xerdon. An seinem Ostrand erhoben sich die Gebäude der Königlichen Lehranstalt für Höhere Wissenschaften, im Westen lag die Elveros Bücherei. Die Mitte des Platzes nahm ein Brunnen mit einem Standbild des Königs Ligaronos ein. Geschichte Der Platz des beflügelten Geistes wurde im Jahr

Elveros Bücherei

Allgemein Elveros Bücherei war ein großes, aber eher unscheinbares Gebäude im Südosten von Xerdon. Die Bücherei befand sich am Platz des beflügelten Geistes gegenüber der Königlichen Lehranstalt für Höhere Wissenschaften und war dem Volk frei zugänglich. Neben Lionellas Bücherei in Agomitur galt sie als größte Sammlung von Schriften in Losia. Geschichte Elveros Bücherei wurde im

Luchsbau

Allgemein Der Luchsbau war eine versteckte Zuflucht inmitten des Tiefenhügels in Xerdon. Nur durch einen verfallenen künstlichen Wasserlauf erreichbar, bestand diese Zuflucht aus einem großen, runden Hof, der von halben Dutzend klobiger Gebäude umgeben war. Geschichte Zuflucht vor Regnadon Der Luchsbau entstand während des Zweiten Krieges zwischen Erbarior und Lau-Onn, als sich Menschen auf der

Solmanad

Allgemein Solmanad war lange Zeit der Name der Hauptstadt des Königreiches Erbarior. Nachdem dieser nach dem Bau der äußeren Stadtmauer auf Xerdon geändert worden war, blieb die Bezeichnung Solmanad für den innersten Bezirk der Stadt, der von der inneren Stadtmauer umschlossen war, erhalten. Im Herzen von Solmanad lag der Palast des Königs von Erbarior. Geschichte