Inneres Meer

»Das kleinste der Weltmeere ist das Innere Meer an Fläche, an Bedeutung indes das größte.«

-Taramil aus Umar Enor-

Narvola

Allgemein Narvola war eine große Insel vor der Südküste von Cir Maran. Da sie von tückischen Strömungen umgeben war, war sie bei Seeleuten sehr verrufen. Geschichte Zu Beginn des Steinernen Zeitalters war Narvola über eine Landbrücke mit dem Festland von Losia verbunden. Diese wurde gegen Ende des Zeitalters durch den ansteigenden Meeresspiegel überschwemmt, sodass Narvola […]

Vogronas Sund

Allgemein Vogronas Sund war eine Meerenge, die bei Tur Dyrania die Göttersee mit der Bucht von Anotur und damit dem Inneren Meer verband. Geschichte Entstehung Vogronas Sund entstand am Ende des Steinernen Zeitalters, als der Meeresspiegel durch das Schmelzen der Gletscher anstieg und die Göttersee geschaffen wurde. Im Silbernen Zeitalter ließen sich Almári zu beiden

Iralon

Allgemein Iralon war eine große Insel vor der Nordküste von Heregra. Aufgrund ihrer steilen und schroffen Felsküsten konnte sie nur an wenigen Orten betreten werden. Geschichte Zu Beginn des Steinernen Zeitalters war Iralon ein mit dem Festland von Varunia verbundenes Hügelland. Durch den Anstieg des Meeresspiegels wurden die Landbrücken überschwemmt und Iralon von Heregra getrennt.

Sekar-onwo

Allgemein Der Sekar-onwo war ein gewaltiger Tiefseegraben, der sich von der Bucht von Anotur aus bis weit in den Westen des Inneren Meeres erstreckte. Geschichte Der Sekar-onwo entstand im Laufe der Umwälzung zu Beginn des Steinernen Zeitalters, als der Meeresgrund um das Lager Olorochs absank. Im Laufe der Jahrhunderte siedelten sich zahlreiche Tiefseegeschöpfe in dem

Talaa an-seewa

Geschichte Gründung Talaa an-seewa wurde im Laufe des dritten Jahrhunderts des Kupfernen Zeitalters von Meerlingen in der späteren Bucht von Anotur gegründet, nachdem diese im Inneren Meer das Lager Olorochs entdeckt hatten. Von dort aus dienten die Meerlinge ihrem schlummernden Gott. Schon bald wurde Talaa an-seewa zu ihrer Hauptstadt im Inneren Meer und auch ihre

Mairenia

Allgemein Mairenia war eine große Insel im Inneren Meer. Im äußersten Nordwesten von Varunia gelegen schloss sie gemeinsam mit der Küste von Grudania den Ertrunkenen Wald ein. Geschichte Frühzeit Im Steinernen Zeitalter war Mairenia zunächst eine mit dem Festland von Varunia verbundene Halbinsel im Inneren Meer. Erst als der Meeresspiegel mit dem Abschmelzen der Gletscher

Säulenhain

Allgemein Der Säulenhain war ein kleine Insel in der Bucht von Anotur, die nahe der Küste des Festlandes nördlich von Vogronas Sund lag. Geschichte Erste Besiedelung Zu Beginn des Steinernen Zeitalters war der Säulenhain ein Berg, der sich an der Küste Varunias erhob. Erst durch den Anstieg des Meeresspiegels am Ende des Zeitalters wurde er

Ertrunkener Wald

Allgemein Der Ertrunkene Wald war ein kleines Seitenmeer des Inneren Meeres, das die Insel Mairenia vom Festland Varunias trennte. Es war nicht sonderlich tief und größtenteils von Riffen bedeckt, die größeren Schiffen das Vorankommen beinahe unmöglich machten. Geschichte Entstehung Der Ertrunkene Wald entstand durch das Ansteigen des Meeresspiegels am Ende des Steinernen Zeitalters. Dabei wurde

Bucht von Anotur

Allgemein Die Bucht von Anotur war eine große Bucht des Inneren Meeres im Nordwesten Varunias. Im Osten wurde sie von Heregra begrenzt, im Westen von Sungarior und Grudania. Ein tiefer Unterwassergraben durchzog den Westen der Bucht, während sie im Osten von seichteren Gewässern beherrscht wurde. Geschichte Entstehung Die Bucht von Anotur entstand im Steinernen Zeitalter

Förde von Havalan

Allgemein Die Förde von Havalan war ein Seitenarm des Inneren Meeres, der sich südlich des Meerbusens von Lewinien entlang des Mondgebirges nach Nordwesten in das Hinterland von Havalan erstreckte. Ihre Küsten waren sehr steil und unwegsam. Geschichte Die Förde von Havalan entstand im späten Steinernen Zeitalter durch das Abschmelzen der großen Gletscher des Mondgebirges. In