Erbarior

»Von allen Königreichen des Nordens deucht mich Erbarior das prächtigste und zugleich das einsamste.«
-Taramil aus Umar Enor-

Falkenthron

Allgemein Der Falkenthron war der Sitz, von dem aus der König von Erbarior über sein Reich herrschte. Es handelte sich dabei um einen großen, aufwändig verzierten Sessel aus Marmor, der im Thronsaal des Königspalastes von Solmanad stand. Die Lehne des Falkenthrones war dem erbarischen Wappen nachgeahmt, seine Armstützen Flügeln. Darüber hinaus war der Sessel mit […]

Senolien

Geschichte Besiedlung Das Gebiet des späteren Senolien war im Steinernen Zeitalter Teil der großen Wälder des Nordens. Dort ließen sich alsbald Gnomen nieder. Als sich die Ranchar zu Beginn des Kupfernen Zeitalters nach Norden ausbreiteten, fiel auch Senolien unter ihre Herrschaft. Bis in die ersten Jahrhunderte des Eisernen Zeitalters lebten sie dort, bis der Große

Althaimer Wässerchen

Allgemein Althaimer Wässerchen war ein starker, aus Gerste hergestellter Schnaps, der insbesondere bei fahrenden Händlern in Erbarior sehr beliebt war. Geschichte Wie der Name schon vermuten lässt, wurde althaimer Wässerchen zuerst in Althaim hergestellt, wo es sich in all den kleinen Königreichen des Landes großer Beliebtheit erfreute. Von dort aus fand es durch die Linath

Erbarior

Geschichte Gründung Das Königreich Erbarior wurde im Jahr 1176 E.Z. gegründet, nachdem Xerónos die Truppen Auvagans unter Remulea in der Schlacht am Hasenfeld besiegt hatte. Nach diesem Sieg legten die Könige der umliegenden Lande Xerónos ihre Kronen zu Füßen, woraufhin dieser sich vom Volk zum ersten König von Erbarior krönen ließ. Somit umfasste das Reich

Pass von Ertanien

Allgemein Der Pass von Ertanien war eine Passhöhe im südlichen Mondgebirge, die Erbarior mit den Außenlanden verband. Eine breite Straße führte vom Wald der Verfluchten von Süden her die Berge hinauf und verlief über eine schmale Hochebene hinab nach Ertanien. Diese Straße war nirgendwo sonderlich steil, weshalb sie ohne Schwierigkeiten auch von Fuhrwerken befahren werden

König von Erbarior

Allgemein Der König oder die Königin von Erbarior war der uneingeschränkte Herrscher über das Königreich Erbarior und all dessen Fürstentümer. Nach der Gründung des Goldenen Reiches wurde der Titel durch den des Hochkönigs ersetzt. Befugnisse Der herrschende König beziehungsweise die herrschende Königin hatte im Reich Erbarior beinahe uneingeschränkte Befugnisse. Er oder sie konnte nach Belieben

Miena

Geschichte Gründung Bereits vor dem Großen Waldbrand ließ Evonya, die Königin von Orvolor, eine Straße durch das spätere Senolien nach Agomitur verlegen und eine Brücke über den Fluss Naumin schlagen. An dieser Brücke wurde ein Gasthaus für Reisende errichtet. Zwar brannte dieses im Jahr 627 E.Z. mit den umliegenden Wäldern nieder, doch die steinerne Brücke

Pras

Geschichte Das Dorf Pras entstand in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters, nachdem der Fürst von Ertanien in den fruchtbaren Wiesen südwestlich von Gallma Stallungen für seine Reiter erbauen hatte lassen. Bedienstete aus den Stallungen, aber auch die Reiter selbst ließen sich mit ihren Familien in Pras nieder. So wuchs das Dorf

Tigill

Allgemein Der Tigill entsprang aus einer Quelle im Norden des Mondgebirges. Von den schroffen Gipfeln herab vereinigte er sich mit zahlreichen Bächen, um dann als ansehnlicher Fluss in das Sumpfland im Osten Mosumars hinauszufließen. Von dort aus bahnte er sich seinen Weg nach Norden, wo er sich am Westrand des Waldeckes mit dem Fluss Naumin

Waldeck

Allgemein Das Waldeck war ein ausgedehntes Waldgebiet im Norden des erbarischen Fürstentums Senolien. Im Westen vom Fluss Tigill begrenzt, zog sich das Waldeck bis zu dessen Mündung in den Naumin, der zugleich die Ostgrenze bildete. Im Süden verliefen sich die Wälder in den Ebenen von Senolien. Pintall, die Festung des Fürsten von Senolien, lag in