Menschen

»Mensch zu sein ist Fluch wie Segen. Was es für uns einzelne bedeutet, entscheiden allein wir selbst.«

-Taramil aus Umar Enor-

Almarion

Geschichte Junge Jahre Almarion wurde im Heiligen Zeitalter in Nuïlva geboren. Er verbrachte viel Zeit in der Gegenwart Enéras, der Herrin des Lichtes, und wurde bald zu einem von deren engsten Vertrauten. Auch als die Menschen sich gegen die Götter erhoben, blieb Almarion an Enéras Seite. So kämpfte er auch nicht in der Schlacht der […]

Saphyros

Siehe: Malvios Allgemein Saphyros war der Name, den Malvios sich gab, um unerkannt als Sänger durch die Lande zu reisen. Erwähnung

Horonchor

Siehe: Malvios Allgemein Horonchor war der Name, den Malvios sich selbst gab, um unerkannt die Wiederkehr des Herrn der Finsternis voranzutreiben. Als Horonchor trat er zunächst als Vollstrecker seines Bruders Omrunas auf, dann als Anführer der Mursogi. Erwähnung

Magorin

Geschichte Junge Jahre Magorin wurde im Jahr 2315 E.Z. als Sohn der Haushofmeisterin der Fürstin von Lewinien in Nyktaven geboren. Als solcher wuchs er am Fürstenhof gemeinsam mit Dirada, der um ein Jahr älteren Tochter der Fürstin auf. Als er alt genug war, trat Magorin dem erbarischen Heer bei, um im Zweiten Krieg zwischen Erbarior

Nandros

Geschichte Junge Jahre Nandros wurde im Jahr 2317 E.Z. als Sohn eines Beamten am Königshof in Xerdon geboren. Wiewohl er seines Alters wegen kaum etwas von der Belagerung von Xerdon mitbekam, prägte ihn diese dennoch. Mit vierzehn trat er der Stadtwache bei, fünf Jahre später wurde er zur Palastwache versetzt, wo er fortan unter Hauptmann

Langroth

Geschichte Junge Jahre Langroth wurde im Jahr 2328 E.Z. als jüngster Sohn des Hauptmannes der Stadtwache in Trisantall geboren. Als solcher stand er beständig im Schatten seiner älteren Brüder, woran er keinen großen Gefallen fand. Da er noch zu jung war, kämpfte er nicht im Zweiten Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn, doch trat er nach

Ighnir

Geschichte Junge Jahre Ighnir wurde im Jahr 2329 E.Z. als Sohn Ildamirs, des Prinzen von Lewinien, in Nyktaven geboren. Als er drei Jahre alt war, wurde sein Vater zum Fürsten von Lewinien ernannt, ein Jahr später wurde sein jüngerer Bruder Wenalth geboren. Ighnir war ein launisches und frühreifes Kind. Er sprach oft wie ein Erwachsener

Vaneri

Geschichte Junge Jahre Vaneri wurde im Jahr 2335 E.Z. als jüngste Tochter Emenoris und dessen Gatten in Illhaim geboren. Obwohl sie der Fürstenfamilie von Lirasur entstammte, wuchs sie in verhältnismäßig einfachen Verhältnissen auf, legte ihre Mutter doch keinen Wert auf ihren Stand. Im Kreis ihrer beiden Brüder fühlte Vaneri sich immer benachteiligt, zudem fand sie

Emenori

Geschichte Junge Jahre Emenori wurde im Jahr 2299 E.Z. als jüngste Tochter des Fürsten von Lirasur in Illhaim geboren. Ohne größere Verpflichtungen wuchs sie am Fürstenhof auf. Von Regnadons Sippenmord, der auch vor Lirasur nicht Halt machte, bekam sie nur wenig mit, war sie doch noch zu jung. Während ihre beiden Brüder in den Zweiten

Deonipha

Geschichte Junge Jahre Deonipha wurde im Jahr 2339 E.Z. als Tochter des Fürsten von Rhunasur in Trisantall geboren. Da ihr Vater unter dem wahnsinnigen König Regnadon um das Leben seiner Tochter fürchtete, schickte er sie mitsamt ihrer Mutter in das Kloster Loghtall. Dort verbrachte Deonipha die ersten drei Jahre ihres Lebens. Erst als der Zweite