Wildtiere

»Tot erscheint ein Land, das frei von Wildtiere ist.«

-Taramil aus Umar Enor-

Leuhörner

Beschreibung Aussehen Leuhörner waren große, katzenhafte Raubtiere. Sie hatten schlanke, von dunkelgrauem Fell bedeckte Körper, die in langen Schweifen endeten. Auf ihren Köpfen trugen sie gebogene Hörner wie die von Ziegen. Geschlechterunterschiede Männliche Leuhörner waren größer und kräftiger als ihre weiblichen Artgenossen. Unterhalb ihrer Hörner trugen sie lange Mähnen. Fortbewegung Leuhörner bewegten sich auf allen […]

Darikarier

Beschreibung Aussehen Darikarier waren riesige, wurmartige Geschöpfe, die eine Länge von bis zu fünfzig Fuß erreichen konnten. Ihr ganzer Körper war von harten Schuppen bedeckt. Sie besaßen weder Augen noch Ohren, jedoch ein großes Maul mit etlichen Reihen spitzer Zähne. Sie hatten sechs schlanke Beine, die in jeweils einer langen Klaue endeten. Geschlechterunterschiede Weibliche Darikarier

Sandluchse

Beschreibung Aussehen Sandluchse waren mittelgroße, sandfarbene Raubkatzen. Äußerlich ähnelten sie gewöhnlichen Luchsen, doch hatten sie längere Schweife und waren etwas schlanker gebaut als diese. An ihren Ohren trugen sie schwarze Pinsel. Geschlechterunterschiede Männliche Sandluchse waren meist größer und kräftiger als ihre weiblichen Artgenossen. Fortbewegung Sandluchse bewegten sich auf allen Vieren fort. Sie waren sehr wendig

Zrykzryk

Beschreibung Aussehen Zrykzryk waren große Käfer mit einem grünlich golden schimmernden Panzer. Geschlechterunterschiede Männliche und weibliche Zrykzryk waren nur schwer auseinanderzuhalten. Fortbewegung Zrykzryk bewegten sich für gewöhnlich krabbelnd auf ihren sechs Beinen fort. Sie konnten zwar fliegen, waren darin jedoch nicht sonderlich ausdauernd. Geschichte Zrykzryk tauchten zum ersten Mal im Steinernen Zeitalter im Westen von

Aschenvögel

Beschreibung Aussehen Aschenvögel waren Vögel von der Größe eines Adlers. Sie hatten kurze, spitz zulaufende Schnäbel und gefährliche Krallen. Ihre Schweiffedern waren ebenso lang wie der Rest ihres Körpers. Ihre Augen waren grün. Geschlechterunterschiede Weibliche Aschenvögel hatten ein unscheinbares, graues Gefieder, das sie mit ihrer Umgebung verschmelzen ließ. Männliche Aschenvögel waren dagegen rot oder gold

Eberkatzen

Beschreibung Aussehen Eberkatzen waren große, kräftige Raubkatzen. Sie besaßen überlange Eckzähne, die auch bei geschlossenem Maul zu sehen waren. Ihr schwarzgestreiftes Fell war meist von rötlich brauner Farbe. Geschlechterunterschiede Männliche Eberkatzen waren meist größer als ihre weiblichen Artgenossen. Zudem waren ihre Eckzähne länger. Fortbewegung Eberkatzen bewegten sich auf allen Vieren fort. Für ihre Größe waren

Ziegenfische

Beschreibung Aussehen Der Ziegenfisch war ein großer Fisch mit gräulichen Schuppen und runden, bernsteinfarbenen Augen. Aus seinem langgezogenen Hinterkopf ragten zwei Fortsätze, die wie die Hörner eines Steinbockes anmuteten. Am Kinn besaß er ein halbes Dutzend dicke Barteln. Geschlechterunterschiede Die hornartigen Fortsätze des Ziegenfisches waren bei weiblichen Tieren nicht so stark ausgeprägt wie bei männlichen.

Ruula da-kanwa

Siehe: Drachenigel Allgemein Ruula da-kanwa war die Bezeichnung, die von den Meerlingen für den Drachenigel verwendet wurde. Erwähnung

Drachenigel

auch bekannt als: Ruula da-kanwa Beschreibung Aussehen Der Drachenigel war eine große Meeresschnecke von rötlicher Farbe. Seine harte, graue Schale war mit spitzen Stacheln bedeckt, die bis zu einem halben Fuß lang werden konnten. Geschlechterunterschiede Drachenigel waren Zwitter und bildeten keine unterschiedlichen Geschlechter aus. Fortbewegung Da Drachenigel keine Beine besaßen, bewegten sie sich kriechend und

Feen

Beschreibung Aussehen Feen waren kleine, zarte Tiere, die bisweilen an übergroße Schmetterlinge, Bienen oder Glühwürmchen erinnerten. Sie hatten schlanke Körper in bunten Farben und große. scharze Augen. Wie die meisten Gliederfüßer besaßen sie sechs Gliedmaßen, von denen die unteren beiden als Beine verwendet wurden. Die mittlereren waren kürzer und zurückbildet, die oberen setzten sie als