Tiere

Alles, was auf Erden kreucht und fleucht, im Meer schwimmt oder durch die Lüfte segelt, findet Ihr hier.

Ruula da-kanwa

Siehe: Drachenigel Allgemein Ruula da-kanwa war die Bezeichnung, die von den Meerlingen für den Drachenigel verwendet wurde. Erwähnung

Drachenigel

auch bekannt als: Ruula da-kanwa Beschreibung Aussehen Der Drachenigel war eine große Meeresschnecke von rötlicher Farbe. Seine harte, graue Schale war mit spitzen Stacheln bedeckt, die bis zu einem halben Fuß lang werden konnten. Geschlechterunterschiede Drachenigel waren Zwitter und bildeten keine unterschiedlichen Geschlechter aus. Fortbewegung Da Drachenigel keine Beine besaßen, bewegten sie sich kriechend und

Pategrater Traber

Allgemein Der pategrater Traber war eine Pferderasse aus Pategra, die von den dort lebenden Reitervölkern für alle möglichen Arbeiten eingesetzt wurde. Die Pferde dieser Rasse waren mittelgroß und sehr kräftig. Sie eigneten sich sowohl für lange Ritte als auch als Zugtiere für Gespanne. Geschichte Die ersten pategrater Traber wurden in den langen Jahrhunderten der Besiedelung

Fyrowuhu

Beschreibung Aussehen Fyrowuhu waren entfernt mit den Drachen verwandte Raubtiere, die etwas größer als Pferde waren. Sie hatten vier Gliedmaßen, die in je vier langen Krallen endeten. Ihre Vorderbeine waren wie bei ihren Verwandten zu ledrigen Flügeln umgebildet. Ihr Kopf war länglich und mit kleinen Hörnern besetzt, ihr Maul mit schmalen, spitzen Zähnen versehen. Ihr

Erbarische Botenrösser

Allgemein Das erbarische Botenross war eine Pferderasse aus Erbarior, die vor allem für lange, schnelle Ritte eingesetzt wurde. Erbarische Botenrösser standen in dem Ruf, zu den ausdauerndsten der Welt zu gehören. Geschichte Das erbarische Botenross wurde über Jahrhunderte von den Stallmeistern des Königs von Erbarior herangezüchtet, um dessen Boten eine Möglichkeit zu geben, schnelle Nachrichten

Feen

Beschreibung Aussehen Feen waren kleine, zarte Tiere, die bisweilen an übergroße Schmetterlinge, Bienen oder Glühwürmchen erinnerten. Sie hatten schlanke Körper in bunten Farben und große. scharze Augen. Wie die meisten Gliederfüßer besaßen sie sechs Gliedmaßen, von denen die unteren beiden als Beine verwendet wurden. Die mittlereren waren kürzer und zurückbildet, die oberen setzten sie als

Einhörner

Beschreibung Aussehen Einhörner waren große, pferdeähnliche Geschöpfe. Sie hatten eine prächtige Mähne und einen langen Schweif. Ihre schlanken Beine endeten ihn steinharten Hufen. Auf der Stirn trugen sie ein langes, gerades Horn. Ihr Fell war meist von einer weißen bis silbernen Farbe. Es gab jedoch auch graue und sogar schwarze Einhörner. Geschlechterunterschiede Männliche Einhörner hatten

Wiere

Beschreibung Aussehen Wiere waren für gewöhnlich zwischen sechs und zwölf Fuß große Ungeheuer. Ihr ganzer Körper war mit einem dichten Fell bedeckt, das schneeweiß, grau, aber auch pechschwarz sein konnte, sodass sie bisweilen wie übergroße Wölfe oder Raubkatzen anmuteten. Ihr Maul war voller spitzer Reißzähne, ihre Pranken waren mit dolchartigen Klauen besetzt. Manche Wiere besaßen

Dornrücken

Beschreibung Aussehen Dornrücken waren große Untiere, die entfernt mit den Drachen verwandt waren. Sie hatten vier stämmige Beine mit klauenbesetzten Pranken. Ihr breiter Rücken war von einem beinahe undurchdringlichen Schuppenpanzer bedeckt, aus dem lange Stacheln ragten. Die Stirn und Augenlider waren ebenfalls gepanzert. Aus dem Kopf eines Dornrücken ragten vier lange, kreuzförmig angeordnete Hörner. Das

Höhlenstachler

Beschreibung Aussehen Höhlenstachler waren etwa drei Fuß lange Fische mit bleichen, silbergrauen Schuppen. Sie hatten sieben seltsam geformte, rötliche Flossen und einen breiten, kurzen Schweif. Geschlechterunterschiede Weibliche Höhlenstachler waren meist ein wenig größer als ihre männlichen Artgenossen. Fortbewegung Höhlenstachler bewegen sich größtenteils mit ihren kräftigen Brustflossen und ihrem Schweif fort. Sie waren weder sonderlich schnell