Gebirge

Hier findet Ihr Berge, Gebirgszüge, Hügelketten und alles, was damit zu tun hat.

Wirinad

Allgemein Der Wirinad war einer der nordöstlichen Ausläufer der Stillen Hügel. Geschichte Gründung Erbariors Der Wirinad entstand mit den Stillen Hügeln im Laufe des Steinernen Zeitalters. An Bedeutung gewann er erst im Eisernen Zeitalter, als sich nach dem Großen Waldbrand Menschen an seinen sanften Hängen niederließen. Im Jahr 1175 E.Z. fand der junge Xerónos Zuflucht […]

Berge der Furcht

Allgemein Die Berge der Furcht waren der nordwestlichste Ausläufer des Höllengebirges. Sie erstreckten sich von Finiors Tor die nördliche Amnua entlang nach Nordosten in die Lande der Mursogi. Geschichte Frühzeit Die Berge der Furcht entstanden zugleich mit dem Rest des Höllengebirges zu Beginn des Steinernen Zeitalters. Am Rande der Lande des Ewigen Winters gelegen, waren sie

Zurr Nataz

Allgemein Der Zurr Nataz war ein Ausläufer des Höllengebirges, der östlich der Berge der Furcht aus einem Ödland emporragte. Da er ein wenig abseits der anderen Gipfel lag, wirkte er umso mächtiger, wenngleich er keinesfalls der höchste des Gebirgszuges war. Geschichte Der Zurr Nataz entstand durch die Umwälzungen zu Beginn des Steinernen Zeitalters. Nachdem Durmo

Varuvils Wall

Allgemein Varuvils Wall war ein südlicher Ausläufer des Höllengebirges. Die Hügelkette zog sich von Nordwesten in einem sanften Bogen am Tal des Sarelun entlang nach Südosten. Die Außenhänge der Hügel waren steil und abweisend, sodass es – abgesehen von steilen Ziegenpfaden – keinerlei Möglichkeiten gab, sie zu überqueren. Zwischen den Hügeln gab es tiefe Täler,

Avagor

Allgemein Der Avagor war ein Feuerberg am südlichen Ende der Sichelberge. Von diesen durch das Rotrachental getrennt, erhob er sich aus der Ebene von Luvataria, die er durch seine Ausbrüche bisweilen mit Asche bedeckte. Geschichte Der Avagor entstand zu Beginn des Steinernen Zeitalters, als sich der Mi Sarucho Relgion dort niederließ. Als Feuerberg wurde er

Althorn-Pass

siehe auch: Ugimenu Allgemein Der Althorn-Pass war eine Passhöhe im Westen des Mondgebirges, die Lau-Onn mit dem Tal der Emra verband. Die Straße zum Pass führte von Ata-Disha aus über viele Biegungen in die Berge hinauf, wo eine kleine Festung über die Grenze Lau-Onns wachte. Von dort verlief sie zwischen kargen Nadelwäldern hindurch hinab ins

Bockhöhen

Allgemein Die Bockhöhen waren eine Hügelkette, an der Grenze zwischen Ertanien und Rimalla. Auch wenn die Gipfel nicht sehr hoch waren, gab es dennoch viele schroffe Hänge, steile Klippen und tiefe Täler, die nur schwer zugänglich waren. Der Boden der Bockhöhen war hart und unwirtlich, weshalb sich nur wenige Bauern in deren Schatten angesiedelt hatten.

Stille Hügel

siehe auch: Singende Hügel Allgemein Die Stillen Hügel waren eine sanfte Hügellandschaft im Herzen Erbariors. Die Hügel zogen sich von Südosten entlang der Grenze zwischen den Fürstentümern Wulmanur und Elarenia nach Nordwesten. Die erbarische Hauptstadt Xerdon lag auf einem östlichen Ausläufer der Hügel. Über große Leitungen wurde Wasser aus den Stillen Hügeln in die Stadt

Schattenberge

Allgemein Die Schattenberge waren ein kleines Gebirge westlich des Mondgebirges. Ihre Gipfel waren nicht sehr hoch, ihre Hänge kahl und unfruchtbar. Geschichte Frühzeit Die Schattenberge entstanden durch die Umwälzungen zu Beginn des Steinernen Zeitalters. Zu Beginn lagen sie an der Grenze zu den Landen des Ewigen Winters, sodass größtenteils von Gletschern bedeckt waren. Diese schmolzen