Flüsse

»Flüsse sind die Straßen der Fische.«

-Taramil aus Umar Enor-

Alswell

Allgemein Der Alswell war ein Fluss, der aus einer Quelle im äußersten Südwesten der Steinkronen entsprang. Von dort aus bahnte er sich seinen Weg durch eine weites Sumpfland, bis er sich unweit von Mervach mit dem Larlun vereinigte. Geschichte Frühzeit Der Alswell entstand im Steinernen Zeitalter. Lange Zeit war er von dichten Wäldern umgeben und […]

Lhîm Gôro

Allgemein Der Lhîm Gôro war ein gewaltiger Fluss im Nordwesten der Wilden Lande. Er entsprang tief im Herzen des Waldes und bahnte sich von dort als träger Strom, der zahlreiche andere Flüsse aus den Wäldern aufnahm, seinen Weg nach Westen, wo er sich bei Luniméra in einem weitläufigen Mündungsgebiet mit dem Inneren Meer vereinigte. Geschichte

Mealun

Allgemein Der Mealun entsprang aus einem nördlichen Ausläufer der südlichen Sandzinnen östlich von Tirefa. Von dort aus bahnte er sich seinen Weg nach Westen, auf dem er sich mit vielen kleineren Flüssen und Bächen vereinigte, um schließlich an der Irrlichtküste in die Bucht von Anotur zu münden. Geschichte Der Mealun entstand im Laufe des Steinernen

Lyma

Allgemein Die Lyma entsprang bei der Festung Rausilos aus einer Felsspalte im Erzgebirge. Von dort aus stürzte sie über einen Wasserfall in ein sumpfiges Flachland hinab, wo sie sich träge dahinfließend ihren Weg nach Norden bahnte. Bei Marana vereinigte sie sich mit einem Zufluss aus dem Westen und schwoll zu doppelter Breite an. Schließlich mündete

Lavelunva

Allgemein Die Lavelunva entsprang im Norden des Königreiches Firagan aus einer Felsspalte im Höllengebirge. Von dort aus bahnte sie sich als breiter, seichter Fluss vorbei an der Hauptstadt Lindon ihren Weg durch das Reich. An der Südgrenze vereinigte sie sich mit Flüssen aus dem Osten und schwoll zu einem mächtigen Strom an. Als solcher floss

Leralun

Allgemein Der Leralun entsprang östlich der Wälder von Enylenia am Fuße der Grünberge. Von dort aus bahnte sich der Fluss seinen Weg an der Ostgrenze Vanranias entlang nach Südwesten, wo er in einem weitläufigen Sumpfgebiet in die Amnua mündete. Geschichte Der Leralun entstand zu Beginn des Kupfernen Zeitalters, als die Gletscher der Grünberge abschmolzen und

Wodre

Allgemein Die Wodre entsprang in einem tiefen Tal im östlichen Mondgebirge. Als reißender Gebirgsbach stürzte sie ins Tiefland von Havalan hinab, wo sie zahlreiche andere Bäche in sich aufnahm, ehe sie als breiter Fluss südwärts floss. Südwestlich von Firatrin mündete sie in den See Kurrenail. Geschichte Die Wodre durchströmte bereits im Steinernen Zeitalter die Wälder

Diflun

Allgemein Der Diflun entsprang im östlichen Mondgebirge und floss von dort in nordöstlicher Richtung in die Ebene von Erbarior hinab. Zwischen den Fürstentümern Lirasur und Lewinien bahnte er sich als trüber, breiter Wasserlauf seinen Weg nach Osten, wo er sich in einem ausgedehnten Sumpfgebiet östlich von Illhaim mit der Amnua vereinigte. Geschichte Der Diflun entstand

Sarelun

Allgemein Der Sarelun entsprang östlich von Varuvils Wall aus einer Quelle im Höllengebirge. Als schmaler Wildbach bahnte er sich seinen Weg nach Süden, wo er durch zahlreiche Zuflüsse zu einem breiten Fluss wurde, der schließlich nach Osten abbog. An der Grenze zu Guilar umspülte er den Fuß des Hügels, auf dem die Festung Agar Eteon

Amnua

Allgemein Der südliche Teil der Amnua entsprang als Wasserfall aus dem See Inoraia bei Finiors Tor, von wo aus er durch ein tiefes Tal nach Süden floss. Bereits bei seinem Ursprung war der Fluss sehr breit. Zwischen den Ödlanden Luvatarias und der Wildnis im Nordwesten Theladiens hindurch strömte die Amnua ins Tiefland von Erbarior hinaus,