Martin

Einblicke #12: Ein fernes Land

In vielerlei Hinsicht stich »Das Schwert der Vorväter«, der vierte Teil meiner »Die Winde des Schicksals«-Reihe zwischen den anderen Bänden hervor. Nicht nur, dass das Buch die zweite Hälfte der Erzählung einleitet und alles davor praktisch als überlanger Prolog gesehen werden kann, löst sich die Handlung von allem los, was bisher geschah. Der Herr der […]

Einblicke #11: Spinnenzauberer

Der Charakter Laralmar zählt – wie sein Schüler Lurano, aber auch dessen Erzfeind Horonchor – zu den ältesten Elementen meiner »Die Winde des Schicksals«-Reihe. Wie die beiden anderen gab es den unsterblichen, etwas verschrobenen Meister der Heiligen Künste nämlich bereits in den ersten Entwürfen meiner Geschichte, als diese nichts weiter als eine Hintergrunderzählung zu T.EU.

Einblicke #10: Trugbilder und Teufel

Einige wichtige oder weniger wichtige Gestalten aus meiner »Die Winde des Schicksals«-Reihe tauchten im ursprünglichen Manuskript der Geschichte gar nicht auf und kamen erst später, im Laufe der Überarbeitung dazu. Eine davon ist der Curach, der Teufel aus der Welt zwischen den Welten, der im vierzehnten Kapitel von »Der Eid des Verräters« auftaucht. Dass Naron

Einblick #9: Die weise Schlange

Erpantius, der Weise in Schlangengestalt, nimmt eine zentrale Rolle in meinem ersten Buch »Der Weiße Schatten« ein. Erst durch ihn erfahren die Protagonisten der Geschichte, worum es wirklich geht. Als einziger, der das Große und Ganze vollständig im Blick hat, hält er ebenso viel zurück, wie er preisgibt, und wird dadurch auch in seiner Abwesenheit