Erbarior

»Von allen Königreichen des Nordens deucht mich Erbarior das prächtigste und zugleich das einsamste.«
-Taramil aus Umar Enor-

Diflun

Allgemein Der Diflun entsprang im östlichen Mondgebirge und floss von dort in nordöstlicher Richtung in die Ebene von Erbarior hinab. Zwischen den Fürstentümern Lirasur und Lewinien bahnte er sich als trüber, breiter Wasserlauf seinen Weg nach Osten, wo er sich in einem ausgedehnten Sumpfgebiet östlich von Illhaim mit der Amnua vereinigte. Geschichte Der Diflun entstand […]

Breadanon

Allgemein Breadanon war eine Halbinsel, die sich entlang der Berge des Morgens in das Innere Meer erstreckte und die östliche Küste des Meerbusens von Lewinien bildete. Beide Küsten waren steil und felsig, insbesondere im Westen gab es stellenweise sehr hohe Klippen. Geschichte Zu Beginn des Steinernen Zeitalters war Breadanon wesentlich größer. Als die Gletscher des

Meriséa

Siehe: Nyktaven Allgemein Meriséa war der ursprüngliche Name der Stadt Nyktaven, als sie von den Almári zu Beginn des Silbernen Zeitalters gegründet wurde. Erwähnung

Illwarth

Siehe: Lunagron Allgemein Illwarth war der ursprüngliche Name der Stadt Lunagron an der Amnua. Als sich Guilar im Jahr 2342 E.Z. von Erbarior abspaltete, wurde der Name geändert, um die neue Unabhängigkeit zu verdeutlichen. Der südliche Teil der Stadt, der bei Erbarior blieb, behielt den Namen Illwarth. Erwähnung

Salwarth

Geschichte Salwarth wurde als eine der ersten größeren Siedlungen am östlichen Ufer des Flusses Amnua im Laufe des fünften Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters gegründet. Die ersten Bewohner des Dorfes waren Ausgestoßene aus Umenach, die in der Wildnis jenseits des Flusses ein Auskommen suchten. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs die Siedlung zu einem stattlichen Dorf an,

Hasenfeld

Allgemein Das Hasenfeld war eine kleine Ebene im Norden von Elarenia zwischen den Stillen Hügel im Westen und dem Fluss Bresill im Osten. Geschichte Das Hasenfeld entstand im Eisernen Zeitalter, als die Ebenen im Tal des Bresill nach dem Großen Waldbrand wieder zu grünen begannen. Schon bald ließen sich dort Feldhasen in großer Zahl nieder,

Sichelberge

Allgemein Die Sichelberge waren ein Gebirge im Westen Losias. Vom Feuerberg Avagor im Südosten zogen sie sich entlang der nördlichen Amnua vom Höllengebirge im Osten in einem weiten Bogen um Lau-Onn herum nach Westen, wo sie auf die Ausläufer des Mondgebirges trafen. Die Sichelberge waren sehr schroff und unwegsam, weshalb es außer einigen schmalen Wildpfaden,

Berge des Morgens

Allgemein Die Berge des Morgens waren eine schroffe Hügelkette, die sich von der Halbinsel Breadanon nordwärts Richtung Amnua zog. Die unwirtlichen Hügel trennten die fruchtbaren Gebiete von Lirasur und Lewinien von den Ödlanden Litorons. Seit der Eroberung Nyktavens durch die Erbaren galten die Berge des Morgens als Ostgrenze Erbariors. Geschichte Die Berge des Morgens entstanden

Wirima

Siehe: Meroi Allgemein Wirima war der Name, unter dem die Stadt Meroi von den Linath in Althaim gegründet wurde. Nach der Eroberung durch die Aurokanisa im Jahr 2059 E.Z. erhielt sie ihren späteren Namen. Erwähnung

Althaim

auch bekannt als: Lau-Isema Allgemein Althaim war das Land nördlich des Flusses Gralos, das sich von dessen Ufern bis zu den Grenzen Luvatarias im Osten und zum Mondgebirge im Wesen zog. Im Norden und Osten wurde es vom Wolkenmeer von Umenach getrennt. Geschichte Frühzeit Im Steinernen Zeitalter bedeckten lichte, unzusammenhängende Wälder das Land, das später