Übersicht

Werill


Allgemein

Der Werill entsprang als kleiner Bach in den Tiefen des Verlorenen Waldes. Nördlich von Olemiere floss er in die Ebene hinaus, wo er kleinere Bäche aus den Stillen Hügeln in sich aufnahm. Am Südrand der Hügel entlang bahnte er sich seinen Weg nach Westen, wo er schließlich in den Thurjal mündete.


Geschichte

Der Werill entstand im Laufe des Kupfernen Zeitalters inmitten der Wälder. Wichtig wurde er erst im Eisernen Zeitalter, als Siedler aus Althaim sich an den Rändern des Verlorenen Waldes niederließen und die Stadt Olemiere gründeten. Als die umliegenden Lande von Erbarior beansprucht wurden, galt der Werill fortan als südliche Grenze des Fürstentums Elarenia. Darüber hinaus blieb der Bach ohne Bedeutung.


Brücken und Furten

Nördlich von Olemiere überspannte eine große, steinere Brücke den Werill. Zwischen dort und der Mündung des Baches in den Thurjal gab es ein Dutzend kleinere Brücken.


Tiere und Pflanzen

An seinem Unterlauf beherbergte der Werill zahlreiche Arten von Fischen. Darüber hinaus gab es Flusskrebse und Wasserkäfer im Bach. An seinem Ursprung waren oftmals Feen oder Irrlichter zu finden. Dort gediehen auch zahlreiche Kräuter, die sonst nirgendwo zu finden waren.


Erwähnung

  • DHDF: 180, 204
Inhalt