Übersicht

Pforte von Vanrande


Allgemein

Die Pforte von Vanrande war ein weites Tal des Höllengebirges, der das Hügelland von Gar Hyro im Norden mit den Wäldern von Firagan im Süden verband.


Geschichte

Entstehung

Die Pforte von Vanrande wurde im Krieg der Flammen von den Drachen geschaffen, als diese versuchten, nach Süden vorzustoßen. Da sie dort jedoch nichts als Wälder fanden, zogen sie sich alsbald zurück. Nach dem Krieg blieb die Pforte lange Zeit ohne Bedeutung. Auch die Mursogi, die sich im Eisernen Zeitalter in Gar Hyro niederließen, durchschritten sie zunächst nur selten. Erst mit der Besiedelung von Firagan durch die Vanrier änderte sich dies. Fortan kam es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Menschen und Mursogi. Darüber hinaus wurde die Pforte auch gelegentlich von Händlern genutzt.

Zweite Finsternis

In den Jahren vor der Zweiten Finsternis nahmen die Angriffe der Mursogi auf die Pforte von Vanrande zu. So führte Omrunas im Jahr 2363 E.Z. ein großes Heer nach Süden, um Erbarior anzugreifen. Auch in den darauffolgenden Jahren kam es zu immer mehr Auseinandersetzungen. Als Rarinos sich dann mit den Mursogi verbündete, wurde die Pforte von Vanrande gänzlich für sie geöffnet. Im Jahr 2369 E.Z. gelang es Sagila und ihren Verbündeten, den Feind zurück nach Gar Hyro zu treiben. Varulian, der König von Firagan, befestigte das Tal gegen weitere Einfälle aus dem Norden. Dort trug er im Jahr 2370 E.Z. einige erbitterte Schlachten gegen die Diener des Herrn der Finsternis aus, die aus dem Osten gekommen waren. Erst mit dem Ende der Zweiten Finsternis kehrte dann Frieden ein. In der Folge erreichte der Handel über die Pforte von Vanrande ein niedagewesenes Ausmaß.


Tiere und Pflanzen

Die Hänge der Pforte von Vanrande waren von spärlichen Wäldern bedeckt. Der Talgrund selbst war größtenteils kahl. Hier und da gediehen vereinzelte Gräser oder Kräuter. Zahlreiche Wildtiere nutzten das Tal, um das Höllengebirge zu überqueren. Nur wenige lebten dauerhaft dort.


Erwähnung

  • DHDF: 2, 278, 305
Inhalt