Übersicht

Große Dürre


Allgemein

Als Große Dürre wurde die sieben Jahre lange Trockenzeit bezeichnet, die das Königreich Erbarior zwischen den Jahren 1476 E.Z. und 1483 E.Z. heimsuchte. Als Auslöser galt der Fluch, den Priester aus Lirasur über Temaos, dem König von Erbarior, ausgesprochen hatten, als dieser ihren Tempel zerstörte und sie töten ließ. Während der Großen Dürre kam es zu zahlreichen Ernteausfällen, was zu einer großen Hungersnot und schließlich zum Ausbruch des Grauen Fiebers in Erbarior führte. Tausende starben aufgrund mangelnder Nahrung und Krankheit, tausende verließen Erbarior, um anderswo zu leben.


Erwähnung

  • DHDF: 174
Inhalt