Übersicht

Dira


Allgemein

Die Dira entsprang aus einer Quelle im Südwesten der Schattenberge. Von dort aus floss sie am Westrand der Ebene von Hemraia entlang nach Süden, wo sie als breiter Fluss schließlich in die Emra mündete.


Geschichte

Die Dira entstand zu Beginn des Steinernen Zeitalters als seichtes Rinnsal, das aus den Landen des Ewigen Winters herabfloß. Ihre Ufer wurden erst im Kupfernen Zeitalter besiedelt, als sich Menschen unter der Herrschaft Voréos’ auf der Ebene von Hemraia niederließen. Alsbald säumten Felder die gesamte Länge des Flusses. Im Laufe des Silbernen Zeitalters und der Kriege zwischen dem Herrn der Finsternis und den Almári wurden die meisten Siedlungen entlang der Dira aufgegeben. Erst im Eisernen Zeitalter kehrten die Menschen nach und nach dorthin zurück. Doch auch unter der Herrschaft Amrians blieb das Tal der Dira nur spärlich besiedelt. Indessen wurde der Fluss oftmals als westliche Grenze des Einflussbereiches von Amrian angesehen.


Brücken und Furten

Entlang der Dira gab es keinerlei Brücken, wohl aber zwei große Furten, die die Ebene von Hemraia im Osten mit den Landen im Westen verbanden.


Tiere und Pflanzen

Das Tal der Dira war wie die angrenzende Ebene von Hemraia äußerst fruchtbar, weshalb es zu bestimmten Zeiten stark für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wurde. Darüber hinaus säumten saftige Wiesen und kleine Auwälder den Lauf des Flusses. Die Dira war reich an Fischen. Verschiedene Arten von Wild und Wasservögeln lebten an ihren Ufern.


Erwähnung

  • DHDF: 2
Inhalt