Übersicht

Goldenes Reich


Geschichte

Das Goldene Reich wurde im Jahr 2370 E.Z. gegründet, als Rexian, der König von Erbarior, und Sagila, die Großkönigin von Vanrania, heirateten und ihre Reiche damit vereinten. Fortan nannten sie sich Hochkönigin und Hochkönig und herrschten über ein Land, das nicht nur ihre einstigen Reiche sondern auch andere Gebiete umfasste und als Herz des Goldenen Bundes galt. Das Goldene Reich war so mächtig, dass es keinerlei ernstzunehmende Feinde hatte.


Einflussbereich

Das Goldene Reich erstreckte sich über die Gebiete von Erbarior, Vanrania, Guilar und Pategra von den Flüssen Tigill, Naumin und Gralos im Westen bis zum Fluss Olirin im Osten. Im Norden wurde es vom Höllengebirge begrenzt, im Süden vom Mondgebirge und dem Inneren Meer.


Bevölkerung

Das Goldene Reich war Heimat mehrer Dutzend Menschenvölker, von denen die Linath und die Vanrier die wichtigsten waren.


Gesellschaft

Allgemein

Das Goldene Reich führte die Gesellschaft der Länder fort, die es in sich vereinte. Hochkönigin und Hochkönig standen über allen. Ansonsten herrschten Könige, Fürsten, Bürgermeister und Kanzler wie vor der Gründung des Reiches über dessen verschiedene Gebiete. Der Gedanke der Freundschaft und Verbundenheit war bei allen Bewohnern des Reiches stark ausgeprägt, ebenso stark jedoch ihre Herkunft als Angehörige verschiedener Völker.

Gesetzgebung

Hochkönigin und Hochkönig herrschten über die Geschicke des Goldenen Reiches und erließen Gesetze, die für alle Gültigkeit hatten. Darüber hinaus gab es einen Volksrat, der ebenfalls Gesetze einbrachte. Die Herrscher der verschiedenen Gebiete hatten ebenso die Befugnis, Gesetze zu erlassen, die jedoch nur in ihrem Herrschaftsbereich Anwendung fanden.

Bildung

Auf Betreiben von Hochkönigin und Hochkönig wurden in allen Städten und Dörfern Schulen unterhalten, in denen Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen konnten. In den größeren Städten gab es nicht selten Hochschulen und umfangreiche Büchereien, die allen Einwohnern des Reiches die Möglichkeit boten, sich verschiedenen Künsten und Wissenschaften zu widmen.

Streitkräfte

Heer des Goldenen Bundes

Das Heer des Goldenen Bundes bestand aus vielerlei kleineren Heeren und Söldnertruppen und war dem Hochkönig unterstellt.

Andere Heere

Viele Könige oder Fürsten des Goldenen Reiches unterhielten eigene Heere, die im Notfall oftmals schneller eingreifen konnten als das Heer des Goldenen Bundes.

Glaube und Brauchtum

Die meisten Bewohner des Goldenen Reiches glaubten an die Wahren Götter. Es gab jedoch auch andere Glaubensrichtungen, die überall geduldet wurden. Manche – wie etwa der Blutschattenkult – wurden jedoch auf Befehl von Hochkönigin und Hochkönig im ganzen Reich verboten. Die Sitten und Bräuche im Goldenen Reich waren wie seine Bewohner sehr unterschiedlich. Es gab nur wenige Feste, die von allen gefeiert wurden.


Wirtschaft und Handel

Die Teile des Goldenen Reiches trieben viel Handel untereinander, wodurch im gesamten Reich großer Wohlstand herrschte. Auch mit den angrenzenden Ländern wurde Handel getrieben – insbesondere mit jenen, die ebenfalls dem Goldenen Bund angehörten.


Beziehungen

Das Goldene Reich unterhielt freundschaftliche Beziehungen zu allen seinen Nachbarn. Einzig die Beziehungen zu den Mursogi im Norden und zum Knochenvolk im Osten waren bisweilen angespannt.


Erwähnung

  • DHDF: 426-427, 430
Inhalt