Übersicht

Olions Geißel


Allgemein

Olions Geißel war ein Zauberbann, der den Feuerkünsten zugeordnet wurde. Da sie sehr schwierig zu beherrschen war, wurde sie nur von den mächtigen, im Kampf ausgebildeten Meistern der Heiligen Künste eingesetzt.


Geschichte

Olions Geißel wurde im Silbernen Zeitalter von den Culmoriern für den Kampf gegen die Almári entwickelt. Auch diese bedienten sich bisweilen der Geißel, doch blieb ihr Einsatz aufgrund der Schwierigkeit, sie gezielt zu verwenden, meist erfahreneren Kriegern vorbehalten. Im Eisernen Zeitalter wurde Olions Geißel bisweilen von den Angehörigen der Stahlrose gegen Culmorier eingesetzt. Horonchor verstand sich ebenfalls darauf, sie zu verwenden.


Wirkungsweise

Um Olions Geißel zu wirken, erschuf der Anweder eine Flamme in der Gestalt einer Peitsche, die er wie eine solche schwang. Je nachdem, wie viel Kraft in den Bann floss, war dieser bisweilen sogar mächtig genug, Stein oder Eisen zu schmelzen oder zu zerschneiden.


Grenzen

Olions Geißel stellte für ihren Anwender und dessen Verbündete eine ebenso große Gefahr dar, wie für diejenigen, gegen die sie gerichtet war. Zudem war es sehr kräfteraubend, sie über längere Zeiträume aufrecht zu erhalten.


Erwähnung

  • DHDF: 144
Inhalt