Übersicht

Zarawild


Geschichte

Junge Jahre

Zarawild wurde im Jahr 2315 E.Z. als Tochter einer Bauernfamilie im Osten von Niranach geboren. Ihr Vater fiel im Zweiten Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn, als sie fünf Jahre alt war. Ihre Mutter zog sich daraufhin mit ihr nach Loghtall zurück, wo sie die darauffolgenden Jahre in Armut verbrachte. Dort lernte Zarawild jedoch auch viel von verschiedenen Leuten. Ihre Mutter starb, als sie siebzehn war. Daraufhin verließ Zarawild Loghtall, um nach Auvagan zu ziehen. Dort trat sie in den Dienst eines reichen Händlers.

Aufstieg zum Kronrat

In Auvagan sah Zarawild das Elend, das der Krieg über das Volk brachte und begann im Rahmen ihrer Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass es ihren Mitmenschen besser ging. Nach dem Ende des Krieges stellte sie sich der Wahl zum Kronrat, die sie zunächst jedoch nicht für sich entscheiden konnte. Kurz vor dem Dritten Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn stellte sie sich erneut der Wahl. Dieses Mal konnte sie die Bewohner von Auvagan für sich gewinnen. So zog sie alsbald weiter nach Xerdon, um dort im Kronrat zu dienen.

Volksvertreterin

Als Kronrat trat Zarawild für das Wohl des Volkes ihres Fürstentums ein und sprach sich beständig gegen den Krieg aus. Als dieser dann endlich zu Ende war, unterstützte sie den König beim Wiederaufbau. Im Jahr 2364 E.Z. kehrte sie nach Auvagan zurück, als Heermeister Daiwanir versuchte, Druck auf sie auszuüben. In der Folge stellte sie sich hinter Poredios, den Fürsten von Niranach, um den Machenschaften des Heermeisters beizukommen. Erst als dieser in die Schranken gewiesen und Rexian zurückgekehrt war, nahm sie ihre Aufgaben im Kronrat wieder auf.

Eroberung von Xerdon

In den darauffolgenden Jahren erfüllte Zarawild ihre Pflichten mit wachsender Besorgnis. Den Krieg, den Rexian Rarinos von Vanrania erklärte, hieß sie nicht gut. Als der Feind sich von allen Seiten Xerdon näherte, blieb sie in der Stadt, um die Ordnung aufrecht zu erhalten. So geriet sie gemeinsam mit vielen anderen in Wenalths Gefangenschaft, während der sie viel erdulden musste. Nachdem Naron und Reméa die Stadt zurückerobert hatten, wurde Zarawild von letzterer zur einstweiligen Statthalterin von Erbarior ernannt, da Turanoth diese Aufgabe nicht länger erfüllen konnte.

Statthalterin von Erbarior

Als Statthalterin überwachte Zarawild den Wiederaufbau von Xerdon und übernahm in der Abwesenheit Rexians und Reméas die Herrschaft über das, was von Erbarior geblieben war. Sie empfing die beiden auch, als diese im Herbst des Jahres 2369 E.Z. aus Lau-Onn zurückkehrten. In der Folge rief sie den Kronrat und den Fürstenrat zusammen, um über Rexians Schicksal zu entscheiden und ihn auf die Suche nach dem Schild der Gründer zu schicken. Erst als der König mit diesem zurückkehrte, fand sie ihr Vertrauen in ihn wieder. So blieb sie ihm auch in den darauffolgenden Jahren als Statthalterin erhalten.


Persönlichkeit

Zarawild war eine strenge Frau, die nur wenig für Nebensächlichkeiten übrig hatte. Sie erfüllte ihren Dienst als Kronrat und Statthalterin ohne jeden Hintergedanken stets darum bemüht, das Wohl der Allgemeinheit im Blick zu behalten.


Erscheinung

Zarawild war eine große, magere Frau mit ergrautem, blondem Haar und grünen Augen.


Erwähnung

  • DHDF: 166, 173, 175-177, 419
Inhalt