Übersicht

Nierva


Geschichte

Junge Jahre

Nierva wurde im Herbst des Jahres 2341 E.Z. als Tochter des Wirtes Nirvon und dessen Gattin Tolva in Reruwalt geboren. Sie hatte zwei ältere Brüder namens Tolwin und Wellnir. Da ihre Eltern zur Zeit ihrer Geburt bereits das Wirtshaus Zum Lachenden Fuchs besaßen, nahm Nierva von Kindesbeinen an am Geschehen in der Gaststube teil. Dort lernte sie auch Naron kennen, als dieser mit seinem Ziehvater Narvanros auf der Durchreise durch Reruwalt kam. Wann immer Naron später zurückkehrte, war sie sofort zur Stelle, liebte sie doch die Geschichten, die dieser zu erzählen hatte.

Beziehung zu Naron

Obwohl Nierva schon ihr ganzes Leben im Wirtshaus ihrer Eltern ausgeholfen hatte, stellte ihr Vater sie erst im Jahr 2355 E.Z. im Alter von vierzehn Jahren tatsächlich als Kellnerin ein. Sie liebte das Treiben in der Gaststube und suchte stets das Gespräch mit Reisenden aus fernen Ländern. Wann immer sie nichts zu tun hatte und Naron in der Stadt war, verbrachte sie indessen Zeit mit ihm. Nur ungern ließ sie ihn dann wieder gehen, begann sie doch Gefühle für ihn zu hegen. Umso froher war sie, als er sich im Jahr 2359 E.Z. mit seinem Ziehvater in Reruwalt niederließ. Von da an traf sie sich beinahe täglich mit ihm und begleitete ihn sogar ein paar Mal auf die Jagd. Naron konnte mit ihrer Zuneigung jedoch nicht umgehen, sodass er Nierva bald nur mehr als eine Art Schwester ansah. Wohl sah Nierva ein, dass der junge Mann ihre Gefühle nicht erwidern würde, dennoch gab sie ihn nicht ganz auf.

Freundschaft mit Narvanros

Als Naron Reruwalt im Jahr 2364 E.Z. verließ, bat er Nierva, gelegentlich nach seinem Ziehvater zu sehen. Dieser Bitte kam sie gerne und pflichtbewusst nach. Wenngleich der alte Narvanros es ihr oft nicht leicht machte, lernten die beiden einander zu schätzen. Nach einigen Wochen genoss Nierva die klugen Gespräche mit dem weitgereisten, alten Mann sogar. Im Frühling des Jahres 2365 E.Z. begleitete sie Narvanros nach Paling, ließ dieser es sich doch nicht nehmen, seinen alten Freund Vinlon zu besuchen. Dies war das erste Mal, dass sie weiter als bis zu ihren Großeltern nach Tolrach gereist war. Auch in den folgenden Jahren war Nierva dem alten Mann eine gute Freundin.

Einfall der Ekeuraner

Als im Jahr 2369 E.Z. die Ekeuraner Reruwalt belagerten, beteiligte sich Nierva an der Verteidigung der Stadt. Währenddessen hielt sie oft Rücksprache mit Narvanros. Als ihr Vater schwer verletzt wurde, kümmerte sie sich um diesen. Nachdem ihre Brüder im Kampf gefallen waren, übernahm sie schweren Herzens die Leitung des Gasthauses ihrer Eltern. Dass auch Narvanros gefallen war, betrübte sie sehr. Nach dem Ende der Belagerung sorgte sie dafür, dass der Lachende Fuchs geöffnet blieb. Als begabte Wirtin führte sie das Werk ihres Vaters fort, sodass das Gasthaus in den darauffolgenden Jahren noch beliebter bei Einheimischen und Fremden wurde.


Persönlichkeit

Nierva war eine ebenso neugierige wie selbstbewusste Frau. Von den oftmals betrunkenen Gasthausbesuchern ließ sie sich nichts gefallen, sodass sie unter diesen bisweilen mit ungewöhnlicher Härte für Ruhe sorgte. Darüber hinaus war Nierva mitfühlend und fürsorglich, was sich insbesondere in ihrem Umgang mit Narvanros äußerte. Sie liebte die Geschichten von Reisenden und suchte das kluge Gespräch. Narons Freund Gurvon konnte sie dagegen nicht ausstehen.


Erscheinung

Nierva war eine schlanke, hochgewachsene Frau, worin sie sich deutlich von ihren Eltern abhob, die beide recht klein waren. Sie hatte braune Augen. Ihr ebenfalls braunes Haar trug sie meist hinter dem Kopf zusammengebunden. Sie bevorzugte körperbetonte Kleidung, was sie vor allem bei der männlichen Jugend von Reruwalt sehr beliebt machte.


Besondere Fähigkeiten

Nierva war wie ihr Vater eine geduldige Zuhörerin. Darüber hinaus konnte sie sich gut in Gegenüber hineinversetzen. Wie die meisten Reruwalter konnte sie lesen, schreiben und rechnen. Was sie nicht beherrschte, war die Kunst des Kochens. Ihre Brüder liebten es, sie mit ihrer Unfähigkeit diesbezüglich aufzuziehen.


Erwähnung

  • DWS: 17, 19, 34-36, 54-55, 57, 207, 375
  • DEDV: 214
  • DLDD: 143
  • DHDF: 68, 78, 81, 83
Inhalt