Übersicht

Königspalast von Solmanad


Allgemein

Der Königspalast von Solmanad war der Palast des Königs von Erbarior. Er nahm den Gipfel und einen Großteil der Nordseite des Hügels Wirinad im Herzen von Xerdon ein. Im Norden blickte er auf einen weitläufigen Garten hinaus, im Süden war er über eine breite Prachtstraße mit dem Wolfstor verbunden. Das Hauptgebäude des Palastes bestand aus drei Flügeln, die in je drei Stockwerken mit hunderten von Gängen, Zimmern und Sälen einen großen Innenhof umgaben. Der Haupteingang des Palastes lag im Süden. Im Osten gab es eine Seiteneingang, der über eine Brücke mit dem benachbarten Hügel verbunden war und dem Volk Zutritt zum Palast gewährte. Daneben gab es zahlreiche Geheimgänge, die aus oder in den Palast führten.


Geschichte

Gründung und Ausbau

Der Königspalast von Solmanad entstand im Laufe der Jahrhunderte aus dem Haus, das Xerónos, der Gründer von Erbarior, auf dem Hügel Wirinad errichtet hatte. Xerónos’ Nachfahren bauten das Anwesen des Königs immer weiter aus. Als Solmanad im Jahr 1332 E.Z. von den Truppen der Auvaganer erobert wurde, nahmen diese auch den Königspalast in Besitz. In den Jahrzehnten der Besatzung durch Auvagan, legten Adelige den weitläufigen Palastgarten an. Durch deren Baumeister erstrahlte bald auch der Palast selbst in bisher ungeahnter Pracht. Diese erstaunte Helvetor sehr, nachdem er Solmanad und den Palast im Jahr 1362 E.Z. zurückerobert hatte.

Königspalast

Als Helvetors Sohn Xeruan dem Zweiten Auvagan eroberte hatte, holte er von dort zahlreiche Baumeister, um seinen Palast weiter auszubauen. Zudem schmückte er diesen mit Kunstwerken, die er aus Auvagan geraubt hatte. Zwar wurden diese unter seinen Nachfolgern zurückgegeben, doch wurden sie durch eigens für die Könige angefertige Kunstwerke ersetzt. In den folgenden Jahrhunderten wuchs der Palast zu einem gewaltigen Gebäude heran, das alle anderen der Stadt überragte und mehrere tausend Menschen beherbergte. Die Belagerungen Xerdons durch die Aurokanisa überstand der Palast heil, drang der Feind doch nie bis ins Innere der Stadt vor. Auch im vierundzwanzigsten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters war der Königspalast von Solmanad der Sitz der Könige von Erbarior, um den diese von manch anderem Herrscher beneidet wurden.

Jüngere Geschichte

Als Xerdon im Jahr 2369 E.Z. von Wenalths Truppen und den Mursogi erobert wurde, wurde der Königspalast schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wenalth nahm sich den Palast zum Sitz und zerstörte viele der prächtigen Kunstwerke, die dort ausgestellt waren, um sein neues Heim nach seinem Geschmack zu gestalten. Nach seinem Tod versuchten die Bewohner des Palastes den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Als Erbarior im Goldenen Reich aufging, wurde der Königspalast von Solmanad zum Sitz von Hochkönigin und Hochkönig. Allerdings hielten sich die beiden dort seltener auf als die Könige von Erbarior, da sie auch andere Sitze hatten.


Erwähnung

  • DWS: 23, 90, 94, 226, 325, 335
  • DEDV: 92, 117-119, 125, 165, 180, 198, 271, 287, 303, 404, 470
  • DLDD: 118, 122, 137, 141, 146, 183, 508, 528
  • DLDH: 113, 118, 407, 417, 422, 426, 429-432, 495-497, 534
  • DHDF: 167, 170, 179, 283-284, 286, 294, 356, 419, 426
  • SASII: 42, 61-62
Inhalt